Sonntag, 9.Juli 2023
Im Zentrum von Klösterle, 150 Meter über dem Talboden befindet sich die ehemalige Eisenbahnbrücke
über das Wäldletobel und fungiert seit rund 20 Jahren immer wieder als
Kulturobjekt bei verschiedenen Projekten.
Ob als Schauplatz für das Klangfeuerwerk,
oder “erweitertes Bühnenbild” der Passionsspiele Klostertal -Arlberg ist die heute als
Spazierweg genutzte Arlbergbahn Brücke ein ganz besonderer Blickpunkt von Klösterle.
Bis zur Inbetriebnahme des 2.415 Meter langen Blisadona-Tunnel Anfang der 2000er Jahre,
führte die Bahntrasse über diese tolle Brücke aus dem Jahre 1884.
Montag, 3.Juli 2023
Das Thema Glasfaserausbau in Kooperation mit der österreichischen Glasfaser Infrastruktur Gesellschaft (öGIG GmbH)
ein Thema in den Gemeindestuben des Klostertals.
Relativ kostengünstig könnten bei diesem Projekt Glasfaseranschlüsse bis in die Häuser und Betriebe hergestellt werden.
Die für Frühjahr 2023 geplanten Infoveranstaltungen in den Gemeinden
konnten leider noch nicht abgehalten werden.
Wie wichtig ist dir schnelles Internet?
Vertrödeln die Gemeinden Zukunftschancen für das Tal?
Diskutiere gerne mit.
Informationen darüber, wie der Ausbau funktioniert, findest du auf der öGIG Website. https://oegig.at
Ähnliche Ausbauprojekte werden in Vorarlberg auch von der Illwerke-VKW Gruppe umgesetzt.
Dafür konnte der vordere Bregenzerwald einiges an Förderungen lukrieren.
https://www.vkw.at/glasfaser
Samstag, 13.Mai 2023
Im Sommer 2023 (April bis voraussichtlich Ende August) wird die 110kV Bahnstrom Hochspannungsleitung
der ÖBB-Infrastruktur AG zwischen dem Kraftwerk Braz und dem Unterwerk Bludenz neu gebaut.
Es werden 31 der 33 alten Masten aus den 1950er-Jahren komplett neu errichtet.
Die Trassenführung entspricht Großteils dem alten Verlauf.
Die Investitionssumme für die rund 10 km lange Hochspannungsleitung, welche durch die Firma Electron Leitungsbau Österreich GmbH.
errichtet wird, beläuft sich auf ca. 3,3 Millionen Euro.
Die Leitung dient der Verbindung (Einspeisung) der Unterwerke Bludenz und
Feldkirch mit den Kraftwerken Braz bzw. dem Kraftwerk Spullersee in Wald am Arlberg.
Der Strom wird mit einer Spannung von 110.000 Volt von den Kraftwerken zu den Unterwerken übertragen,
dort auf 15.000 Volt transformatiert,
in die Oberleitung der Bahn eingespeist und so den Zügen bereitgestellt.
Der neue Mast wird nördlich der L 97 errichtet, während sich der alte direkt neben der Arlbergschnellstraße S16 befindet.
Update vom 06.07.2023
Der neue Mast (Nr: 2, nordwestlich KW Braz) steht, zum Schutz vor Naturgefahren
hat er einen erweiterten Betonsockel erhalten.
Die Leiter der beiden 110kV Schleifen liegen schon auf den Montagerollen,
die Flugwarnkugel auf der Mastspitze ist auch angebracht.
Ganz oben fehlt noch das Erdseil mit integriertem Lichtwellenleiter LWL,
welches sicher auch in bälde seinen Platz finden wird.
Sonntag, 30.April 2023
Wusstest du, dass ein Lichtensteiner Gemeindevorsteher, welcher im Protokoll der 15 GV Sitzung / Klösterle
fälschlicherweise als Ortsvorsteher bezeichnet wurde, beim Klostner Bürgermeister über die Errichtung einer
Windkraftanlage im Gemeindegebiet von Klösterle vorstellig wurde?
UPDATE vom 22.06.2023
Offensichtlich sind die Windräder auf der Alpe Rauz geplant.
Interessant finde ich die Info das die Lichtensteiner Gemeinde bereits Grundeigentümer der Alpe Rauz ist.
Die Grünen in Vorarlberg wollen das Projekt vorantreiben und den möglichen Investoren den Weg ebnen.
Eine Bevölkerungseinbindung ist vermutlich nicht wirklich vorgesehen, stellt sich nur die Frage:
“Passen Windräder wirklich in unsere Berglandschafft?”
Bericht ORF Vorarlberg vom 22.06.2023
https://vorarlberg.o … .at/stories/3212895/
Freitag, 21.April 2023
Alle kennen wir den Parkplatz beim Kristbergsaal in Dalaas.
Da steht umgeben von schattenspendenden Bäumen das Buswartehäuschen mit zwei Bänken zum Verweilen.
Am 21.04.2023 wurde der Platz nun aufgeräumt und das Wartehäuschen steht alleine mitten auf dem Platz.
Wir sind gespannt, wie sich der Platz weiter entwickeln wird.
Idyllisch und nett
Hoffentlich bald wieder etwas romantischer