Dienstag, 11.Juli 2023
Vor längerer Zeit, freute man sich in Bings und Braz über die bevorstehende Eröffnung
des ersten Bauabschnittes der Arlbergschnellstraße S16 zwischen der ASt Bludenz- Montafon
und der HASt Braz West.
Der ca. 5,3 km lange Straßenabschnitt konnte nach relativ kurzer Bauzeit (ca. 2,5 Jahre)
am 17.November 1969 eröffnet werden.
Im Sommer 1969 verfolgte die Welt die Mondlandung und erlebte das
Woodstock-Festival, während fleißige Männer die Bingser Dorfbrücke über die S16 bauten.
Die Tage der Dorfbrücke sind gezählt, für den Dreispurigen Ausbau der Schnellstraße
ist die Brücke zu schmal und muss durch eine neue Brücke ersetzt werden.
Im Zuge diese Projektes wird auch die Alfenzbrücke nach Stallehr neu errichtet werden.
Um eine Zufahrt nach Stallehr während der Bauarbeiten sicherzustellen erfolgt ab
September 2023 der Bau einer Ersatzbrücke über die Alfenz hinter dem Davennasaal.
Nach 55 Jahren, vermutlich im Jänner 2024, wird sowohl die Dorfbrücke als auch die Alfenzbrücke
den neuen Brücken weichen müssen.
Was hat diese Brücke nun mit Apollo 11 und Woodstock gemeinsam?
Ganz klar, das Geburtsjahr! ;-)
UPDATE: Juni 2024
Die neue Brücke im Juni 2024
Sonntag, 9.Juli 2023
Im Zentrum von Klösterle, 150 Meter über dem Talboden befindet sich die ehemalige Eisenbahnbrücke
über das Wäldletobel und fungiert seit rund 20 Jahren immer wieder als
Kulturobjekt bei verschiedenen Projekten.
Ob als Schauplatz für das Klangfeuerwerk,
oder “erweitertes Bühnenbild” der Passionsspiele Klostertal -Arlberg ist die heute als
Spazierweg genutzte Arlbergbahn Brücke ein ganz besonderer Blickpunkt von Klösterle.
Bis zur Inbetriebnahme des 2.415 Meter langen Blisadona-Tunnel Anfang der 2000er Jahre,
führte die Bahntrasse über diese tolle Brücke aus dem Jahre 1884.
Montag, 3.Juli 2023
Das Thema Glasfaserausbau in Kooperation mit der österreichischen Glasfaser Infrastruktur Gesellschaft (öGIG GmbH)
ein Thema in den Gemeindestuben des Klostertals.
Relativ kostengünstig könnten bei diesem Projekt Glasfaseranschlüsse bis in die Häuser und Betriebe hergestellt werden.
Die für Frühjahr 2023 geplanten Infoveranstaltungen in den Gemeinden
konnten leider noch nicht abgehalten werden.
Wie wichtig ist dir schnelles Internet?
Vertrödeln die Gemeinden Zukunftschancen für das Tal?
Diskutiere gerne mit.
Informationen darüber, wie der Ausbau funktioniert, findest du auf der öGIG Website. https://oegig.at
Ähnliche Ausbauprojekte werden in Vorarlberg auch von der Illwerke-VKW Gruppe umgesetzt.
Dafür konnte der vordere Bregenzerwald einiges an Förderungen lukrieren.
https://www.vkw.at/glasfaser